Beratung ist unsere Stärke
Willkommen bei Schwardt Beratungsgesellschaft GmbH!
Jede Dienstleistung beginnt mit einer neutralen und erstklassigen Beratung. Genau hier liegt unsere Kernkompetenz: Durch langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche sind wir in der Lage auf die unterschiedlichsten Themen und Problemstellungen zu reagieren.
Unser Expertenwissen ergänzt sich optimal mit dem der seit mehreren Jahrzehnten bestehenden Schwardt Versicherungsmakler GmbH.
Neutrale Beratung
Unsere enge Zusammenarbeit mit der Schwardt Versicherungs-makler GmbH garantiert die bestmögliche Auswahl aus vielen verschiedenen Versicherern.
Expertenwissen
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche reagieren wir schnell und angemessen auf unterschiedlichste Fragestellungen.
Professionalität
Wir gewährleisten faire, ehrliche und professionelle Beratung, denn Ihr Vertrauen ist unser Anspruch.
Property Types
Unsere Leistungen

Altersvorsorge
Nach einem erfüllten Berufsleben den Ruhestand genießen… Diesen Wunsch hat nahezu jeder Mensch. Natürlich sollen die damit verbundenen Einkommenseinbußen aber nicht die Aktivitäten im Ruhestand verhindern. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor! Wir stellen Ihnen Ihre Alternativen vor.
Krankenversicherung
Kaum ein Versicherungsbereich war so häufig von neuen gesetzlichen Regulierungen betroffen wie die Krankenversicherung. Auch künftig sind heftige Diskussionen zu erwarten, da politische Positionen und die demographische Entwicklung weitere Veränderungen und Leistungseinschränkungen der gesetzlichen Krankenversicherung mit sich bringen dürften.


Sachversicherung
Die Schwardt Beratungsgesellschaft arbeitet in allen Fragen zu privaten oder betrieblichen Sachversicherungen zusammen mit:
Firma
Harald Schwardt
Versicherungsmakler GmbH
FAQ
Fragen und Antworten
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie finanziell, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie sorgt dafür, dass Sie auch im Ernstfall Ihren Lebensstandard halten können und nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Was sollte ich bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?
Wichtig sind die Versicherungsbedingungen, die Höhe der monatlichen Rente, die Definition von Berufsunfähigkeit und die Laufzeit. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Welche Vorteile bietet eine Kombination aus Berufsunfähigkeits- und Altersvorsorge?
Durch die Kombination profitieren Sie von einem umfassenden Schutz: Im Falle einer Berufsunfähigkeit sind Sie abgesichert, und gleichzeitig bauen Sie eine private Altersvorsorge auf. Das sorgt für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter.
Wann sollte man eine Altersvorsorge abschließen?
Am besten ist es, so früh wie möglich mit der Altersvorsorge zu beginnen. Je früher Sie starten, desto mehr Zeit hat Ihr Geld, um durch Zinseszinsen zu wachsen. Das gilt auch für die Berufsunfähigkeitsversicherung – je früher, desto günstiger und besser geschützt sind Sie.
Wie kann ich meine Altersvorsorge optimal gestalten?
Eine individuelle Beratung hilft, die passende Strategie zu entwickeln. Dabei können verschiedene Säulen wie die gesetzliche Rente, private Vorsorge, betriebliche Altersversorgung oder Kapitalanlagen eine Rolle spielen – alles abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und Ziele.
Welche Vorteile bietet eine Kombination aus Berufsunfähigkeits- und Altersvorsorge?
Durch die Kombination profitieren Sie von einem umfassenden Schutz: Im Falle einer Berufsunfähigkeit sind Sie abgesichert, und gleichzeitig bauen Sie eine private Altersvorsorge auf. Das sorgt für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter.
Für wen lohnt sich eine private Krankenversicherung überhaupt?
Was passiert mit meiner privaten Krankenversicherung im Alter?
Kann ich von der privaten zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?
Ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist unter bestimmten Bedingungen möglich, z. B. bei einem Einkommen unterhalb der Pflichtgrenze oder einem Statuswechsel (z. B. von selbstständig zu angestellt). Für Personen über 55 ist der Wechsel meist sehr schwierig.
Was ist der Unterschied zwischen einer Zusatzversicherung und einer Vollversicherung?
Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll?
Das hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Besonders gefragt sind Zahnzusatzversicherungen, ambulante Zusatzversicherungen (z. B. für Brillen oder Heilpraktikerleistungen) und stationäre Tarife für bessere Krankenhausbehandlung. Eine individuelle Beratung ist sinnvoll.
Muss ich bei der Zusatzversicherung Gesundheitsfragen beantworten?
Ja, in der Regel gibt es Gesundheitsfragen. Die Antworten beeinflussen die Annahme und ggf. den Beitrag. Es gibt aber auch Tarife ohne Gesundheitsprüfung – oft mit Wartezeiten oder eingeschränkten Leistungen zu Beginn.
Was ist eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)?
Die bKV ist eine Zusatzversicherung, die vom Arbeitgeber angeboten und oft bezahlt wird. Sie verbessert die Gesundheitsversorgung der Mitarbeitenden – zum Beispiel durch schnellere Arzttermine oder bessere Zahnleistungen.
Kostet mich die betriebliche Krankenversicherung etwas?
In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber die Beiträge vollständig. In einigen Modellen kann auch ein kleiner Eigenanteil anfallen – das hängt vom jeweiligen Angebot ab.
Muss ich Gesundheitsfragen beantworten?
Nein – einer der großen Vorteile der bKV ist: Es gibt in der Regel keine Gesundheitsprüfung und keine Wartezeiten. Auch Vorerkrankungen sind meist mitversichert.
Für den Arbeitgeber: Warum lohnt sich eine betriebliche Krankenversicherung für mein Unternehmen?
Die bKV stärkt die Mitarbeiterbindung, steigert die Zufriedenheit und reduziert Ausfallzeiten. Sie ist ein attraktives Benefit und kann im Wettbewerb um Fachkräfte den Unterschied machen.
Für den Arbeitgeber: Wie aufwendig ist die Einführung einer bKV in meinem Betrieb?
Der organisatorische Aufwand ist gering. Gemeinsam mit dem Versicherer wird ein passendes Konzept erstellt – ohne Gesundheitsprüfung für die Mitarbeitenden und mit einfacher Verwaltung.
Für den Arbeitgeber: Was kostet eine betriebliche Krankenversicherung pro Mitarbeiter?
Je nach Tarif und Leistungsumfang beginnen die Beiträge meist schon ab etwa 10 Euro pro Monat und Mitarbeiter. Sie sind in der Regel als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar.